Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt

Zertifikatslehrgang Verpflegungsmanagerin/DGE, Verpflegungsmanager/DGE (VM/DGE)

©Fotolia/WavebreakmediaMicro
Verpflegungsmanager in der Küche

Der Lehrgang richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die ihre Kompetenzen für eine Führungsposition im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung erweitern möchten. Der Schwerpunkt der sieben Module liegt in den Bereichen Selbstmanagement, Betriebs- und Projektmanagement. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen für die gestiegenen Anforderungen an eine Leitungs-funktion im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung zu qualifizieren. Bei Interesse an ausgewählten Themengebieten können auch einzelne Module belegt werden. In diesem Fall erfolgt keine Prüfung.

Der Zertifikatslehrgang „Verpflegungsmanager*in/DGE“ richtet sich an Diätassistent*innen, Diätetisch geschulte Köch*innen und Hauswirtschaftliche Fachkräfte mit Berufserfahrung sowie Oecotropholog*innen (Diplom, Bachelor, Master), die eine Führungsposition im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung anstreben oder innehaben.

Der Lehrgang umfasst sieben Module mit den Schwerpunkten Selbstmanagement, Betriebs- und Projektmanagement. Grundlage des Lehrgangs ist das Curriculum Verpflegungsmanagerin/DGE, Verpflegungsmanager/DGE.

Module des Lehrgangs

Modul 1: Arbeitsmethodik – Kommunikation

Schwerpunkte dieses Seminars sind Grundlagen der Kommunikation und betriebsspezifische Gesprächssituationen, z. B. Beschwerdemanagement und Argumentationstraining. Die Kommunikationstechniken werden praktisch geübt.

Modul 2: Arbeitsmethodik – Selbstmanagement

Wie präsentiere ich mich persönlich und mein Arbeitsgebiet effektiv und ansprechend? Wie nutze ich zur Lösung von Problemen die Ressource „Kolleg*innen“? Wie kann das Zeitmanagement verbessert werden? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter*innen und mich selbst? Diese und weitere Fragen werden im Seminar beantwortet.

Modul 3: Betriebsführung in der Gemeinschaftsverpflegung

In dem Seminar werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre praxisnah vermittelt. Die speziellen Anforderungen in der GV stehen dabei im Mittelpunkt. Seminarinhalte sind Personalbedarfsberechnung, Buchführung, Grundlagen der Kostenrechnung, Kostenmanagement, Budgetierung sowie Fragestellungen zu Einkauf, Lagerung und Inventur.

Modul 4: Personalführung

Bewerbungsgespräche führen, Stellenbeschreibungen verfassen, Arbeitsleistungen beurteilen – diese und weitere Aspekte der Personalführung werden in Theorie und Rollenspielen erarbeitet.

Modul 5: Qualitätsmanagement und -sicherung in der Gemeinschaftsverpflegung

In diesem Seminar werden grundsätzliche Bereiche der Qualitätssicherung in der GV unter die Lupe genommen, die Ernährungsempfehlungen für die GV vorgestellt und Speisepläne nach den Kriterien der DGE-Qualitätsstandards entwickelt.

Modul 6: Recht in der Gemeinschaftsverpflegung

Die allgemeinen gesetzlichen Aspekte eines Betriebes wie Arbeitnehmerschutz- und Betriebsverfassungsgesetz sind Thema dieses Moduls. Außerdem werden die maßgeblichen Aspekte zum LFGB sowie zum Infektionsschutzgesetz besprochen.

Modul 7: Projektmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung

In dem Seminar werden die Grundlagen des Projektmanagements vorgestellt und anhand praktischer Beispiele ein Projektablaufplan erstellt. 

Termine für 2023

Modul 1: 16.01. – 20.01.2023

Modul 2: 06.02. – 10.02.2023

Modul 3: 27.02. – 03.03.2023

Modul 4: 17.04. – 21.04.2023

Modul 5: 08.05. – 12.05.2023

Modul 6: 12.06. – 16.06.2023

Modul 7: 10.07. – 14.07.2023

Abschlussprüfung*: 10.07.2023

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Die Gültigkeit des Zertifikates ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft.
*Als Voraussetzung für die schriftliche Abschlussprüfung müssen die Module 1 – 6 absolviert worden sein

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE