Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
![]() |
Der Zertifikatslehrgang „Diätetisch geschulter Koch/DGE“ bzw. „Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE“ vermittelt in mindestens 210 Unterrichtseinheiten Grundlagenwissen auf den Gebieten der Ernährungsphysiologie, Anatomie und Physiologie, Pathophysiologie, Lebensmittelkunde und Hygiene. Schwerpunkt des Lehrgangs ist die Diätetik in Theorie und Praxis. Lehrgangsabsolventen sind anschließend in der Lage, in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie die erforderlichen Diätkostformen fachgerecht herzustellen und die Gäste darüber zu informieren.
Der Lehrgang wird nicht von der DGE angeboten, sondern von verschiedenen Institutionen bzw. Fortbildungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet. Die externen Fortbildungseinrichtungen wurden von der DGE überprüft und sind berechtigt, den Lehrgang durchzuführen.
Die Fortbildung basiert auf dem Curriculum der DGE, das die Durchführung des Lehrgangs regelt. Der Lehrgang wird nicht von der DGE angeboten, sondern von verschiedenen Institutionen bzw. Fortbildungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet. Die externen Fortbildungseinrichtungen wurden von der DGE überprüft und sind berechtigt, den Lehrgang durchzuführen. Termine und Kosten können direkt beim Anbieter erfragt werden.
Einrichtung | Ort | Ansprechpartner |
---|---|---|
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Süd gGmbH | Göttingen | Petra Freyer-Jüsten |
DiaLog Internationale Akademie | Neuendettelsau | Christa Heubeck |
Elly-Heuss-Knapp-Schule Regionales Bildungszentrum der Stadt Neumünster | Neumünster | Sören Meyer |
IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH | Paderborn | Manon Lange-Wagner |
Landeshotelfachschule Kaiserhof | Meran/ Südtirol |
Andreas Köhne |
Verband der Köche Deutschlands e.V | Villingen-Schwenningen, Butzbach |
Angelika Kramer |
Der Lehrgang umfasst mindestens 210 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten.
Der Standardlehrplan umfasst folgende Fächer:
Die Prüfungen erfolgen schriftlich, mündlich und praktisch.
Die Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft. So müssen Zertifikatsinhaber innerhalb von drei Jahren 24 Fortbildungspunkte nachweisen. Bei Fortbildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Dabei müssen mindestens 14 Punkten aus dem Themenbereich Ernährung und Diätetik stammen. Es werden nur ganze Punkte vergeben. Die Überprüfung findet seit Mitte 2020 in einem Portal im Internet (LLL-Datenbank; LLL steht für lebenslanges Lernen) statt.
DGE-Qualitätssicherungs-Richtlinie für DGK-Zertifikate und Punktetabelle
Informationen zum Einreichen von Fortbildungsbescheinigungen
Bitte beachten Sie auch die Häufig gestellten Fragen.
Personen, die den Lehrgang zum*zur „Diätetisch geschulten Köch*in/DGE“ bzw. zur „Diätetisch geschulten Fachkraft/DGE“ erfolgreich absolviert haben, haben die Möglichkeit, nach Abschluss eines Vertrags und gegen eine Gebühr das Nutzungsrecht am DGE-Zertifikatslogo zu erwerben. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das DGE-Referat Fortbildung unter der E-Mail-Adresse fortbildung(at)dge.de oder telefonisch unter +49 228 3776-661.
Informationen zu Fördermaßnahmen und Bildungsurlaub
Fragen zur kontinuierlichen Fortbildung
Jérôme Kreutz
Tel.: +49 228 3776-663
kreutz(at)dge.de
Dr. Ute Brehme
Tel.: +49 228 3776-637
brehme(at)dge.de
Fragen zum Lehrgang
Holger Pfefferle
Tel.: +49 228 3776-654
pfefferle(at)dge.de
Sekretariat des Referats Gemeinschaftsverpflegung
und Qualitätssicherung
Manuel Soff, Antje Scholl
Tel.: +49 228 3776-655 oder -651
soff(at)dge.de
Fachkräfte mit einem Zertifikat gemäß des DGE-Curriculums haben den Vorteil nachgewiesener Kompetenz und Qualifikation und erhöhen folglich ihre Berufschancen. Lehrgangsabsolventen sind gern gesehene Fachkräfte in den verschiedenen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, wie Kliniken, Senioreneinrichtungen und Kinderkurheimen. Aber auch in der Gastronomie sind die „Diätetisch geschulten Köche/DGE“ gefragt, da sie sich auf die fachgerechte Zubereitung verschiedener Diätkostformen verstehen. Zudem sind sie, dank des neuen Qualitätssicherungssystems, in Sachen vollwertiger Ernährung und Diätetik nachweislich stets auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand.