Tagungen der Sektionen finden Sie über die Sektions-Internetseiten oder im Terminkalender
31. August 2022, online
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
9:00 | Begrüßung der Teilnehmenden Prof. Dr. Hannelore Daniel, München Prof. Dr. Jakob Linseisen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Universität Augsburg Grußworte Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
9:20 | Verleihung der DGE-Journalisten-Preise 2022 Dagmar v. Cramm, Freiburg |
9:50 | Kaffeepause |
10:00 | Einführung und Rahmensetzung: Personalisierte Ernährung Prof. Dr. Hannelore Daniel, München |
Themenblock 1 – Genotyp, Phänotyp und mehr | |
10:20 | Personalized Nutrition and Public Health Prof. Murielle Bochud, University of Lausanne, Schweiz |
10:50 | Timely dietary assessment Prof. Dr. Ute Nöthlings, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
11:20 | Diskussion |
11:30 | Kaffeepause |
11:45 | The PREDICT programme: New approaches towards personalization Dr. Sarah Berry, King´s College London, England |
12:15 | Predicting metabolic responses to dietary intervention Dr. Kevin Hall, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases, Bethesda, USA |
12:45 | Diskussion |
13:00 | Mittagspause |
Themenblock 2 – Personalisierte Ernährung - Quo vadis? | |
14:00 | Lessons learned Prof. Dr. Kurt Gedrich, TU München |
14:30 | Das PE-Modell der DGE: Vom Ziel zum Weg Prof. Dr. Britta Renner, Universität Konstanz |
15:00 | Das PE-Modell der DGE: Vom Individuum zu Public Health Prof. Dr. Anette Buyken, Universität Paderborn |
15:30 | Kaffeepause |
15:45 | Diskussionsrunde Personalisierte Ernährung Moderation: Prof. Dr. Hannelore Daniel, München Teilnehmende: Angela Clausen, Verbraucherzentrale NRW Dr. Simone Frey, NutritionHub Dr. Andrea Lambeck, BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) PD DR. Christina Holzapfel, TU München Prof. Dr. Katharina Riehn, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg für die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft e. V. (DLG) Dr. Dr. Torsten Schröder, Perfood GmbH Lübeck Prof. Dr. Jan Wirsam, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
16:30 | Einwahl zur DGE-Mitgliederversammlung |
17:00 | DGE-Mitgliederversammlung bis ca. 19.00 Uhr |
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 6 Punkten und im Modul F für die QUETHEB-Registrierung mit 1 Punkt berücksichtigt.
Die 6. Bonner Ernährungstage finden am 31. August und 1. September 2022 als digitales Format statt. Die Bonner Ernährungstage sind eine Kooperation der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE).
Die DGE eröffnet die Veranstaltung am 31. August mit einem Wissenschaftlichen Symposium. Das BZfE schließt sich mit dem BZfE-Forum "Ernährung 4.0 - wie die Digitalisierung unser Essen beeinflusst" am 1. September an.