Tagungen der Sektionen finden Sie über die Sektions-Internetseiten oder im Terminkalender
29. September 2021, online
Uhrzeit | ||
---|---|---|
Einführung / Introduction | ||
9.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung / Welcome Jakob Linseisen, Präsident der DGE Dirk Haller, TU München Grußworte Hanns-Christoph Eiden, Präsident der BLE Einführung ins Thema: Mikrobiom und Ernährung – zentrale Fragen und Forschungsstand Dirk Haller, TU München | |
Diversität / Population diversity | ||
9.45 Uhr | Diversity of the human gut microbiome – lessons from population studies Mikrobielle Diversität im Darm des Menschen – was wir von Populationsstudien lernen Jeroen Raes, VIB-KU Leuven, Center for Microbiology, Belgium | |
10.30 Uhr | Stability and function of the microbiome in the elderly Stabilität und Funktion des Mikrobioms im Alter Paul O’Toole, University College Cork, Ireland | |
11.00 Uhr | Kaffeepause | |
Mikrobiom, Ernährung und Stoffwechsel / Microbiome, Nutrition and Metabolism | ||
11.30 Uhr | Was ist dran an der Blutgruppendiät – Einfluss unseres Genoms auf das Mikrobiom? Host factors shaping the microbiome - is there evidence for the blood group diet? Andre Franke, Institut für Klinische Molekularbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | |
12.00 Uhr | Gallensäuren und Mikrobiom als Tandem bei Stoffwechselerkrankungen Bile and microbiome – a tandem in metabolic health Thomas Clavel, Institut für Klinische Mikrobiologie, Uniklinik RWTH Aachen | |
12.30 Uhr | Verleihung DGE-Journalisten-Preis 2021 DGE Journalist-Award 2021 Dagmar von Cramm, Freiburg | |
13.00 Uhr | Mittagspause/ Lunch Break | |
14.00 Uhr | Zirkadianer Rhythmus und Mikrobiom bei Typ 2 Diabetes Circadian rhythm and microbiome in Type 2 Diabetes Dirk Haller, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie, TU München | |
14.30 Uhr | Metabolome patterns in response to diet – impact of microbiome Metabolitenprofile im Wechselspiel von Ernährung und Mikrobiom Gary D. Wu, Institute for Diabetes, Obesity and Metabolism, University of Pennsylvania, USA | |
15.00 Uhr | Kaffeepause / Coffee Break | |
Intervention | ||
15.30 Uhr | Early life microbiota – tools for intervention Mikrobiom im Neugeborenen – was braucht es für einen gesunden Start Lindsay Hall, Professur für Intestinal Microbiome, TU München | |
16.00 Uhr | Dietary fibers and microbiome – essential substrates for a healthy ecosystem Ballaststoffe als essentielle Nährstoffe für ein gesundes Mikrobiom? Stephen O`Keefe, Division of Gastroenterology, Hepatology & Nutrition, University of Pittsburgh, USA | |
Diskussionsrunde / Round table and Discussion | ||
16.30 Uhr | Leitung / Chair: Thomas Bosch, Zell- und Entwicklungsbiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teilnehmer / including speakers: Thomas Clavel, RWTH Aachen Andre Franke, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dirk Haller, TU München |