Tagungen der Sektionen finden Sie über die Sektions-Internetseiten oder im Terminkalender
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE)
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)
© missmimimina -
stock.adobe.com
Die alle vier Jahre stattfindende Dreiländertagung der DGE, ÖGE und SGE fand in diesem Jahr vom 19.-20. November 2020 unter dem Motto „Update D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr – vulnerable Gruppen entlang des Lebenszyklus“ erstmals digital statt. ÖGE-Präsident Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner begrüßte die rund 400 Teilnehmer*innen mit den Worten: „Wir werden diese Dreiländertagung nutzen, um Wissen zu vermitteln, uns auszutauschen und zu diskutieren – was trotz der virtuellen Ausrichtung gut möglich ist.“
Uhrzeit | ||
---|---|---|
8.30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung durch die Präsident*innen der Fachgesellschaften Prof Dr. Karl-Heinz Wagner, Präsident der ÖGE Prof. Dr. Jakob Linseisen, Präsident der DGE Cornelia Conrad-Zschaber, Präsidentin der SGE BM Rudolf Anschober, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, BMSGPK BM Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft-Regionen und Tourismus, BMLRT | |
9.00 Uhr | D-A-CH-Referenzwerte: wissenschaftliche Ableitung und Vorgehensweise Jakob Linseisen, LMU München am UNIKA-T, Augsburg (D) D-A-CH-Referenzwerte in der Praxis – Was ist neu? Margrit Richter, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn (D) | |
9.45 Uhr | Aktuelles zu den Ernährungsberichten aus den D-A-CH-Ländern Karin Schindler, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz BMSGPK (A), Helmut Heseker, Universität Paderborn (D), Liliane Bruggmann, BLV (CH) | |
10.10 Uhr | Kaffeepause | |
Ernährungsprobleme spezieller Gruppen entlang des Lebenszyklus | ||
10.40 Uhr | Gesund ins Leben starten - Kind ist, was Mutter isst Regina Ensenauer, Institut für Kinderernährung am MRI (D) | |
11.00 Uhr | Richtig essen von Anfang an – Kinder und Jugendliche Alexandra Wolf, AGES Wien (A) | |
11.20 Uhr | Ernährung und Bewegung mit 65plus Karl-Heinz Wagner, Universität Wien (A) | |
11.40 Uhr | Ernährungssituation älterer Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Dorothee Volkert, Universität Erlangen (D) | |
12.00 Uhr | Mittagspause | |
13.00 Uhr | WHO insights: Better food and nutrition in Europe João Breda, WHO European Office, Moskow (R) | |
13.20 Uhr | Pause, Einlass in die Meeting-Räume | |
14.00–16.30 Uhr | Parallelsessions | |
14.00 Uhr | Transparente Nährwertkennzeichnung Front of Pack Labeling schemes Stefan Storcksdieck, genannt Bonsmann, MRI Karlsruhe (D) Wissenschaftliche Bewertung des Nutri-Scores Benedikt Merz, MRI Karlsruhe (D) | Young Scientists-Session Flash-Vorträge zu den Tagungsthemen (Vorab-Registrierung für Vortragende siehe Information u. Einreichungsfrist) |
15.00 Uhr | Kaffeepause | |
15.30 Uhr | Lebensmittel: Garantiert regional und nachhaltig? Wo kommen meine Lebensmittel her? Nachhaltige Ernährung als zentrale Herausforderung – die Rolle der Umgebungsfaktoren | Vulnerable Gruppen: Aktuelles aus der Ernährungsmedizin und -therapie: Dem gesunden Altern auf der Spur – Welche Rolle spielen Calcium und Vitamin D? Beratungssituationen meistern - Wissen zielgruppengerecht vermitteln am Beispiel von Diabetes Mellitus Typ 2 |
16.30 Uhr | Pause, Einlass zur DGE-Mitgliederversammlung | |
17.00 Uhr | DGE-Mitgliederversammlung 2020 (bis ca. 18.30 Uhr) |
Uhrzeit | ||
---|---|---|
9.00–9.40 Uhr | Parallelsessions | |
Ehrungen |
DGE-Journalisten-Preis Verleihung in den Medienkategorien: | |
9.45 Uhr | Gedenkvortrag Prof. Paul Walter langjähriger Präsident und Vorstandsmitglied der SGE, Ehrenmitglied der DGE und ÖGE Wolfgang Langhans, ETH Zürich (CH) | |
10.00 Uhr | Kaffeepause | |
COVID-19 und Ernährung | ||
10.15 Uhr | Adipositas und COVID-19 Jakob Linseisen, LMU München am UNIKA-T (D) | |
10.35 Uhr | Ernährung in der COVID-19-Pandemie mit Schwerpunkt Immunsystem Sandra Holasek, Med. Universität Graz (A) | |
10.55 Uhr | Ernährung und COVID-19: Ernährungssysteme neu denken Petra Rust, Universität Wien (A) | |
Spezielle Empfehlungen und Themen der Zukunft | ||
11.15 Uhr | Europäische Empfehlungen für Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler Daniel König, Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg (D) | |
11.35 Uhr | Mittagspause | |
12.30 Uhr | Ernährungsmuster in Bezug auf vulnerable Gruppen Sabine Rohrmann, Universität Zürich (CH) | |
12.50 Uhr | Personalisierte Ernährung Alexander Haslberger, Universität Wien (A) | |
13.10 Uhr | Zuckeraufnahme – wo stehen wir in den D-A-CH-Ländern? Alena Marie Schadow, Universität Paderborn (D) | |
13.30 Uhr | Degree of food processing in relation to health effects Anthony Fardet, INRA Auvergne Rhône-Alpes (F) | |
13.50 Uhr | Fazit und Verabschiedung | |
14.15 Uhr | Registrierung für die ÖGE-Generalversammlung | |
14.45 Uhr | ÖGE-Generalversammlung 2020 (bis 16.00 Uhr) |
![]() |
Online-Tagung
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE mit 10 Punkten berücksichtigt. Die Veranstaltungstage werden jeweils mit folgender Punktzahl bewertet