Tagungen der Sektionen finden Sie über die Sektions-Internetseiten oder im Terminkalender
Uhrzeit | |
---|---|
9.00 Uhr | Anmeldung |
10:00 | Eröffnung und Grußworte Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Department Ökotrophologie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg Prof. Dr. Helmut Heseker, Department Sport & Gesundheit, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Universität Paderborn Prof. Dr. Claus-Dieter Wacker, Präsident, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg |
Makronährstoffe | |
10.30 Uhr | Sugar consumption, metabolic disease and obesity: The State of controversy Kimber Stanhope PhD, RD, UC Davis School of Veterinary Medicine, USA |
11.15 Uhr | Ernährungsempfehlungen 2020: Quo vadis, Nahrungsfette? Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
12.00 Uhr | Referenzwerte für die Proteinzufuhr - Zeit für eine Neubewertung? Prof. Dr. Peter Stehle, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
12.45 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Die Rolle von systematischen Reviews und Meta-Analysen in der Evidenz-Bewertung Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Nuthetal |
Mikronährstoffe | |
14.45 Uhr | Knochengesundheit – Vitamin D, Calcium, Bewegung u.a. Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari, Medizinische Fakultät, Universität Zürich |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Das Salz in der Suppe – eine diskursive Betrachtung der Speisesalzzufuhr im Kontext der Entstehung chronischer Krankheiten und diesbezüglicher präventiver Ansätze Prof. Dr. Anja Kroke, Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda |
16.45 Uhr | Nahrungsergänzungsmittel – Sinn oder Unsinn Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner, Department für Ernährungswissenschaften, Universität Wien, Österreich |
17.30 Uhr | Anmeldung zur DGE-Mitgliederversammlung, Beginn 18.00 Uhr |
20.00 Uhr | Abendveranstaltung im Restaurant „PARLAMENT“, Hamburger Rathaus |
Online-Anmeldung mit Überweisung bis 25.09.2016 Frühbucher | Online-Anmeldung mit Überweisung ab 26.09.2016 + Tageskasse (nur Barzahlung) Standard | |
---|---|---|
Nicht-Mitglieder | 150,00 EUR | 170,00 EUR |
DGE-, ÖGE- oder SGE-Mitglieder (bei Vorlage des Mitgliedsausweis am Tagungsbüro) | 130,00 EUR | 150,00 EUR |
Studierende (bei Vorlage der Immatrikulations-bescheinigung im Tagungsbüro) | 80,00 EUR | 90,00 EUR |
Studentische DGE-, ÖGE- oder SGE-Mitglieder (bei Vorlage des Mitgliedsausweis am Tagungsbüro) | 60,00 EUR | 70,00 EUR |
Presse (bei Vorlage des Presseausweises) | kostenfrei | kostenfrei |
Abendveranstaltung (Anmeldung bis 25.09.2016) | 39,00 EUR | — |
Informationen zu Hotels finden Sie bei Hamburg Tourismus www.hamburg-tourism.de
Bitte beachten Sie: Die Kosten für Anreise, Übernachtung oder sonstige Kosten trägt der Teilnehmer selbst. Für die Übernachtung wird empfohlen, möglichst frühzeitig zu buchen.
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-631
E-Mail: veranstaltung(at)dge.de
Die Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE mit 12 Punkten berücksichtigt. Die Veranstaltungstage werden jeweils mit folgender Punktzahl bewertet