Zum Start der Bärlauchsaison: Bärlauchsuppe mit Garnelen.
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Die Seminare der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. bieten Ernährungsfachkräften die Möglichkeit, sich fachlich und methodisch auf hohem Niveau fortzubilden. Die Seminare haben einen großen Praxisbezug. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmern ermöglicht einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten - sowohl im Plenum wie auch bei der Arbeit in Kleingruppen.
In den Seminaren zur Vertiefung des Ernährungswissens werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen, z. B. Kinder und ältere Menschen, sowie zur Ernährung bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Adipositas, Osteoporose oder Allergien vermittelt.
Die Methodenseminare richten sich speziell an Diätassistenten und Oecotrophologen (Diplom, Bachelor, Master), die Ernährungsberatungen durchführen oder auf diesem Gebiet tätig werden wollen. So stehen kreative Mittel für die Gruppenberatung oder spezielle Techniken für die Beratung adipöser Klienten auf dem Programm.
In den Seminaren bzw. Modulen zur Gemeinschaftsverpflegung (GV) werden vielfältige Themen – von Ernährungsphysiologie, Verpflegungssystemen und Betriebswirtschaft bis hin zu Hygiene und Warenkunde – bearbeitet.
Teilnehmer an den Zertifikatslehrgängen der DGE erwerben vielseitige Kenntnisse über Ernährungsberatung, Verpflegungsmanagement oder Gemeinschaftsverpflegung und können damit eine fundierte berufliche Fortbildung nachweisen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.
Die Lehrgänge und Seminare richten sich überwiegend an folgende Berufsgruppen:
Die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen.
Unsere Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Sie kommen aus Wissenschaft und Forschung, arbeiten in Fachkliniken, engagieren sich in Expertengruppen und Leitlinienkonferenzen oder sind aktiv in der Ernährungsberatung tätig. Die Referenten für die einzelnen Seminare finden Sie in den Informationsblättern.
Über jede Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der absolvierten Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten aus. Außerdem erhalten Sie für die Teilnahme an einem Zertifikatslehrgang nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.
Für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind die Teilnehmer verantwortlich. Wir schicken Ihnen mit der Anmeldebestätigung eine detaillierte Wegbeschreibung und eine Liste mit Unterkünften (Hotels, Pensionen, Privatunterkünfte). In den Mittagspausen gibt es die Möglichkeit sich in der näheren Umgebung zu verpflegen. Teilnehmer der DGE-Veranstaltungen haben die Möglichkeit, vergünstigte Fahrkarten bei der Deutschen Bahn (DB AG) zu buchen.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke und Seminarunterlagen. Vor Beginn des Seminars erhalten Sie von der DGE eine Rechnung - bitte überweisen Sie erst dann die Gebühr.
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt dann 30,00 €. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € pro gebuchtem Modul fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Bei Buchung einzelner Module in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt dann 30,00 €. Eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.
Bei Rücktritt nach Erhalt der Anmeldebestätigung sind 30,00 € zu zahlen; hiervon ausgenommen ist eine Umbuchung in einen anderen Zertifikatslehrgang sowie eine Absage seitens der DGE. Bei Rücktritt ab drei Monaten vor Lehrgangsbeginn sind 75,00 € zu zahlen. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn beträgt die Gebühr 1.950,00 €. Die Gebühren werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich.
Bei Rücktritt nach Erhalt der Anmeldebestätigung sind 30,00 € zu zahlen; hiervon ausgenommen ist eine Umbuchung in einen anderen Zertifikatslehrgang sowie eine Absage seitens der DGE. Bei Rücktritt ab drei Monaten vor Lehrgangsbeginn sind 75,00 € zu zahlen. Bei Rücktritt ab sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 475,00 € fällig, ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn beträgt die Gebühr 2.200,00 €. Die Gebühren werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich.
Die Rücktrittsbedingungen für die Prüfung und die Präsenzphase sind gesondert geregelt und gelten nach Erhalt der Anmeldebestätigung; hiervon ausgenommen ist eine Absage seitens der DGE. Die Gebühren werden unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist nicht möglich.
Hinweis Verschiedene Versicherungen bieten eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung an, durch die das finanzielle Risiko bei einer kurzfristigen Absage abgesichert werden kann.
Sollte die DGE eine Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Weitere Informationen finden Sie auf der DGE-Homepage oder im DGE- Fortbildungsprogramm.
Folgende Stadtstaaten und Bundesländer gewähren Anerkennung nach dem Bildungsurlaubsgesetz: Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Die DGE ist ein anerkannter Träger für Bildungsurlaub in NRW. (Gilt für die Zertifikatslehrgänge, das Auffrischungsseminar sowie die VM-Module.)
Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.
Allgemeine Fragen zum Seminarangebot:
Sonja Nußbaum und Rebecca SironeSpezifische Fragen zu Seminaren und Lehrgängen:
Team des Referats Fortbildung