Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Programm
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
ab 12.00 | Anmeldung Begrüßungskaffee / Industrieausstellung (Foyer) | ||||
13.00 | Eröffnung und Grußworte (Frederik-Paulsen-Hörsaal) | ||||
13.30 | Plenarvortrag I (Frederik-Paulsen-Hörsaal) Potential health benefits of marine food with a special emphasis on fatty fish and omega-3 fatty acids Philip Calder, Universität Southampton, Großbritannien | ||||
14.15 | Verleihung DGE-Ehrenmitgliedschaften (Frederik-Paulsen-Hörsaal) | ||||
14.45 | Kaffeepause/Industrieausstellung (Foyer) | ||||
15.15 | Vortragsreihe – V 1 bis V 4, Minisymposium | ||||
FPH Physiologie und Biochemie der Ernährung (V 1-1 bis V b1-6) | HS C Ernährungsbildung (V 2-1 bis V 2-6) | HS D Epidemiologie I (V 3-1 bis V 3-6) | HS H Ernährungsverhaltensforschung (V 4-1 bis V 4-5) | HS K Minisymposium Kieler Ernährungs- und Lebensmittelforschung | |
16.45 | Kaffeepause/ Industrieausstellung (Foyer) | ||||
17.15 | Posterpräsentation – P 1 bis P 4 (bis 18.45) | ||||
Senatssitzungssaal Epidemiologie I (P 1-1 bis P 1-8) | Mensa Public Health Nutrition I (P 2-1 bis P 2-10) | Foyer HS H West Lebensmittelwissenschaften I (P 3-1 bis P 3-8) | Foyer HS H Ost Ernährungsverhaltensforschung (P 4-1 bis P 4-6) |
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
8.00 | Begrüßungskaffee / Industrieausstellung (Foyer) | ||||
8.30 | Posterpräsentation – P 5 bis P 8 | ||||
Senatsssitzungssaal Epidemiologie II (P 5-1 bis P 5-9) | Mensa Physiologie und Biochemie der Ernährung I (P 6-1 bis P 6-11) | Foyer HS West Ernährungsmedizin (P 7-1 bis P 7-11) | Foyer HS Ost Ernährungsberatung/ Ernährungsbildung (P 8-1 bis P 8-6) | ||
10.00 | Kaffeepause / Industrieausstellung (Foyer) | ||||
10.30 | Plenarvortrag II (Frederik-Paulsen-Hörsaal) The biology of appetite control – body composition, resting metabolic rate and the drive to eat John Blundell, Universität Leeds, Großbritannien | ||||
11.15 | Vortragsreihe – V 5 bis V 8 | ||||
FPH Public Health Nutrition I (V 5-1 bis V 5-6) | HS C Ernährungsberatung/-bildung/-verhaltensforschung (V 6-1 bis V 6-5) | HS D Ernährungsmedizin I (V 7-1 bis V 7-6) | HS H Lebensmittelwissenschaften (V 8-1 bis V 8-5) | ||
12.45 | Mittagspause/ Posterausstellung / Industrieausstellung (Foyer) | ||||
13.45 | Symposium Kompetenzcluster DietBB, enable, NutriAct, nutriCARD | ||||
15.30 | Kaffeepause/ Industrieausstellung (Foyer) | ||||
16.00 | Posterpräsentation – P 9 bis P 12, Minisymposium NVS | ||||
Senatsssitzungssaal Public Health Nutrition /Ernährungsverhaltensforschung (P 9-1 bis P 9-10) | Foyer HS West Lebensmittelwissenschaften II (P 10-1 bis P 10-7) | Mensa Physiologie und Biochemie der Ernährung II (P 11-1 bis P 11-11) | Foyer HS Ost Gemeinschaftsverpflegung (P 12-1 bis P 12-7) | FPH Minisymposium NVS II und NEMONIT | |
17.30 | Minisymposien der DGE-Fachgruppen | ||||
FPH FG Ernährungsbildung | HS C FG Ernährungsberatung | HS D FG Lebensmittelwissenschaft | HS H FG Gemeinschaftsverpflegung | HS K FG Epidemiologie | |
19.00 | Treffen der DGE-Fachgruppen (Interessierte herzlich willkommen) | ||||
ab 20.00 | Abendveranstaltung, Verleihung der Posterpreise (Mensa) |
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
8.30 | Begrüßungskaffee/ Industrieausstellung (Foyer) | ||||
9.00 | Minisymposien der DGE-Fachgruppen und BfR | ||||
FPH FG Ernährungsverhaltensforschung und EssKult.net | HS C FG Ernährungsmedizin | HS D FG Physiologie und Biochemie der Ernährung | HS H FG Public Health Nutrition | HS K EFSA Focal Point (BfR) | |
10.30 | Kaffeepause/Industrieausstellung (Foyer) | ||||
11.15 | Verleihung Hans Adolf Krebs-Preis (Frederik-Paulsen-Hörsaal) | ||||
11.45 | Plenarvortrag III (Frederik-Paulsen-Hörsaal) Recent opinions of EFSA on health claims Marina Heinonen, Universität Helsinki, Finnland | ||||
12.30 | Verleihung DGE-Logos (Frederik-Paulsen-Hörsaal) Schlussworte, Einladung 2018 | ||||
13.00 | Vortragsreihe – V 9 bis V 12 (bis 14.30) | ||||
FPH Gemeinschaftsverpflegung (V 9-1 bis V 9-6) | HS C Ernährungsmedizin II (V 10-1 bis V 10-6) | HS D Epidemiologie II (V 11-1 bis V 11-6) | HS H Public Health Nutrition II (V 12-1 bis V 12-6) |