Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt

54. Wissenschaftlicher Kongress

1.–3. März 2017, Kiel

Ernährungs- und Lebensmittelforschung – werden wir den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht?

In den letzten Jahren hat die Ernährungs- und Lebensmittelforschung in Deutschland und Europa eine erhebliche Förderung durch Drittmittel erfahren. So gibt es zahlreiche interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich der Ernährung und Gesundheitsforschung.

Können die großen Verbundprojekte der Ernährungsforschung auch zur Lösung der heute dringlichen Ernährungs- und Gesundheitsprobleme in unserer Gesellschaft beitragen? Wie begegnen wir den unverändert hohen Prävalenzen von Adipositas, Diabetes mellitus und Mangelernährung? Welchen Mehrwert hat die moderne Ernährungsforschung? Forschen wir zu den richtigen Themen und mit den richtigen Methoden? Wie gut sind die bisherigen Ergebnisse? Was haben wir erreicht? Was können wir verbessern?

Plenarvorträge

  • Potential health benefits of marine food with a special emphasis on fatty fish and
    omega-3 fatty acids
    Philip Calder
    , Universität Southampton, Großbritannien
  • The biology of appetite control – body composition, resting metabolic rate
    and the drive to eat
    John Blundell
    , Universität Leeds, Großbritannien
  • Recent opinions of EFSA on health claims
    Marina Heinonen
    , Universität Helsinki, Finnland

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Manfred James Müller
Abteilung Humanernährung*
Prof. Dr. Gerald Rimbach

Abteilung Lebensmittelwissenschaft*
Prof. Dr. Karin Schwarz
Abteilung Lebensmitteltechnologie*

*Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde

Angler

Fort­bil­dungs­punk­te

Die Ver­an­stal­tung wird für die kon­ti­nu­ier­li­che Fort­bil­dung von Zer­ti­fi­kats­in­ha­bern der DGE, des VDD und des VDOE mit 16 Punk­ten be­rück­sich­tigt. Die Ver­an­stal­tungs­ta­ge wer­den je­weils mit fol­gen­der Punkt­zahl be­wer­tet.

  • Mittwoch: 5 Punkte
  • Donnerstag: 6 Punkte
  • Freitag: 5 Punkte
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE