Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Programm
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
ab 12.00 | Anmeldung Begrüßungskaffee/ Industrieausstellung (N 010, N 017, N 018) | ||||
13.30 | Eröffnung und Grußworte (Halle 8) | ||||
14.00 | Plenarvortrag I Eating is a practice: The need of social science within nutrition (Halle 8) Prof. Dr. Lotte Holm, Universität Kopenhagen, Dänemark | ||||
14.45 | Kaffeepause/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
15.15 | Vortragsreihe – V 1 bis V 4 / Ernährungswissenschaft macht Karriere (EmK) | ||||
Halle 8 "Der Mensch ist, was er isst" (V 1-1 bis V 1-6) | S 001 Physiologie u. Biochemie d. Ernährung I (V 2-1 bis V 2-6) | E 009 Epidemiologie I/ Ernährungsmedizin (V 3-1 bis V 3-6) | E 109 Ernährungsbildung/ Ernährungsberatung (V 4-1 bis V 4-5) | E 107 Ernährungswissenschaft macht Karriere (EmK) | |
16.45 | Kaffeepause / Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
17.15 | Minisymposien der Fachgruppen | ||||
Halle 8 FG Public Health Nutrition | S 001 FG Ernährungsbildung | E 009 FG Physiologie u. Biochemie d. Ernährung | E 109 Ernährungsberatung | ||
18.45 | Treffen der DGE-Fachgruppen Ernährungsberatung, Ernährungsbildung, Ernährungsmedizin, Physiologie u. Biochemie d. Ernährung, Public Health Nutrition (Interessierte herzlich willkommen) bis 19.30 Uhr |
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
8.00 | Begrüßungskaffee/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
8.30 | Posterpräsentation – P 1 bis P 4 | ||||
E 029 "Der Mensch ist, was er isst" (P 1-1 bis P 1-10) | E 035/036 Epidemiologie (P 2-1 bis P 2-11) | N 106 Ernährungsverhaltensforschung I (P 3-1 bis P 3-9) | N 108 | ||
10.00 | Kaffeepause/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
10.30 | Plenarvortrag II Herausforderungen für die Ernährungs- und Gesundheitskommunikation: Reaktanz, Stigmatisierung und Trittbrettfahrer Prof. Dr. Thomas N. Friemel, Universität Bremen (Halle 8) | ||||
11.15 | Verleihung DGE-Logos (Halle 8) | ||||
11.45 | Vortragsreihe – V 5 bis V 7, Minisymposium | ||||
Halle 8 Gemeinschaftsverpflegung (V 5-1 bis V 5-5) | S 001 Lebensmittelwissenschaft (V 6-1 bis V 6-6) | E 009 Public Health Nutrition I (V 7-1 bis V 7-6) | E 109 Minisymposium Kompetenzcluster Ernährungsforschnung | ||
13.15 | Mittagspause/ Posterausstellung/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | Mitgliederversammlung Sektion Hessen der DGE (A 105) | |||
14.15 | „Der Mensch ist, was er isst“ ein Lehrstück in drei Akten | ||||
15.00 | Posterpräsentation – P 5 bis P 8, Minisymposium | ||||
N 106 Ernährungsberatung (P 5-1 bis P 5-9) | E 035/036 Ernährungsmedizin (P 6-1 bis P 6-7) | N 108 Physiologie u. Biochemie d. Ernährung I (P 7-1 bis P 7-7) | E 029 Public Health Nutrition I (P 8-1 bis P 8-9) | S 001 Minisymposium NVS II und NEMONIT | |
16.30 | Kaffeepause/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
17.00 | Minisymposien der Fachgruppen | ||||
Halle 8 FG Ernährungsverhaltensforschung | S 001 FG Epidemiologie | E 009 FG Lebensmittelwissenschaft | E 109 FG Gemeinschaftsverpflegung | ||
18.30 | Treffen der DGE-Fachgruppen Ernährungsverhaltensforschung, Epidemiologie, Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittelwissenschaft (Interessierte herzlich willkommen) | ||||
ab 19.30 | Abendveranstaltung (Mensa) |
Uhrzeit | |||||
---|---|---|---|---|---|
8.30 | Begrüßungskaffee/ Industrieausstellung (N 010, N 018) | ||||
9.00 | Posterpräsentation – P 9 bis P 12, Minisymposium | ||||
E 035/036 Ernährungsbildung (P 9-1 bis P 9-12) | N 106 Ernährungsverhaltensforschung II (P 10-1 bis P 10-8) | N 108 Physiologie u. Biochemie d. Ernährung II (P 11-1 bis P 11-7) | E 029 Public Health Nutrition II/ Gemeinschaftsverpflegung (P 12-1 bis P 12-10) | S 001 Minisymposium Ernährungs Umschau (ab 9.30) | |
10.30 | Kaffeepause/Industrieausstellung (N 010) | ||||
11.15 | Plenarvortrag III Wie der Mensch wurde, was er is(s)t – Evolution als ein Schlüssel für ganzheitliche Ernährungsmedizin und Prävention Prof. Dr. Detlev Ganten, Präsident des World Health Summit, Berlin (Halle 8) | ||||
12.00 | Verleihung Posterpreise Übergang zu den Vorträgen | ||||
12.30 | Vortragsreihe – V 8 bis V 11 | ||||
Halle 8 Epidemiologie II (V 8-1 bis V 8-6) | S 001 Ernährungsverhaltensforschung (V 9-1 bis V 9-6) | E 009 Physiologie u. Biochemie d. Ernährung II (V 10-1 bis V 10-6) | E 109 Public Health Nutrition II (V 11-1 bis V 11-6) | ||
14.00 | Schlussworte, Einladung 2017, Ausklang Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda lädt zum Ausklang mit Kaffee und Kuchen ein. (Halle 8) |