Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Immer mehr Menschen wollen aus diesem Grund wissen, ob das, was sie kochen und essen, auch ihrer Gesundheit förderlich ist. Doch woran erkennt man ein Rezept, das lecker ist und sich im Rahmen einer gesunden Ernährung eignet?
Mit einem neuartigen Konzept bietet das Projekt „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ Verbrauchern eine Orientierungshilfe, um auf einen Blick ein ausgewogenes Rezept bzw. Gericht zu erkennen. Dafür haben IN FORM und die DGE das Logo „Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE“ entwickelt. Zusätzlich zum Logo zeigen begleitende Ernährungstipps, warum die Rezepte und Gerichte empfehlenswert sind. Ebenfalls geben die Begleittexte Tipps, wie durch Veränderungen der Zutaten oder der Zubereitung Gerichte ernährungsphysiologisch günstiger gestaltet werden können.
Für die Auszeichnung eines Rezeptes bzw. Gerichtes müssen definierte Bewertungskriterien erfüllt werden. Die Kriterien betreffen die Auswahl der Zutaten, die Zubereitungsart und die Nährstoffzusammensetzung. Es wird dabei u. a. auf den Einsatz von Gemüse, Obst und Vollkornprodukten Wert gelegt. Bei der Zubereitung sind schonende Garmethoden wie Dünsten zu bevorzugen. Panierte oder frittierte Gerichte werden nicht ausgezeichnet. Ebenso werden die Rezepte auf den Nährstoffgehalt (z. B. Fettgehalt) überprüft.
Der Genuss spielt beim Essen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund müssen die Rezepte auch geschmacklich überzeugen. Es werden nur Rezepte geprüft, die eine positive Bewertung in den Rezeptportalen aufweisen oder von Fachkräften nachgekocht wurden und garantiert gelingen.
Geprüft, gegebenenfalls optimiert und gekennzeichnet werden derzeit Rezepte für vollständige Hauptmahlzeiten, Mahlzeitenkomponenten oder Zwischenmahlzeiten sowie für Frühstück und Abendessen. Rezepte, die im Titel auf eine spezielle Ernährungsform hinweisen (z. B. "vegan“ oder "Diät"), sowie Rezepte für süße Backwaren sind von der Prüfung ausgeschlossen.
Das Projekt wird von der DGE und IN FORM gemeinsam durchgeführt.
Die DGE führt für „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ die Rezeptprüfung durch und ist Ansprechpartner für Kooperationspartner und Interessierte. Für die Prüfung der Rezepte hat die DGE einen Kriterienkatalog entwickelt.
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Als Erste haben sich zahlreiche Raststätten für das Logo entschieden („Frische Pfanne“). Inzwischen werden auch Rezepte von Rezeptanbietern im Internet geprüft und gekennzeichnet. Eine große Auswahl ausgewogener Rezepte finden Sie bei den Online-Rezeptportalen Chefkoch.de und Eat Smarter. Weitere Kooperationspartner sind die Zeitschrift eathealthy, die Kampagne 5 am Tag und Disney.
Ihre Vorteile als Kooperationspartner:
Aufgrund des großen Interesses für wissenschaftlich fundierte und unabhängige Empfehlungen soll das Angebot an geeigneten Rezepten weiter ausgebaut werden. Dabei steht allen interessierten Rezeptanbietern eine Zusammenarbeit mit dem Projekt „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ offen.
Gerne können Sie mit uns in Kontakt treten und wir stellen Ihnen das Projekt persönlich vor.
Welche Anforderungen müssen Rezepte erfüllen, um mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE" ausgezeichnet werden zu können?
Hier findet ihr die Kriterien → Kriterienkatalog von Geprüfte IN FORM-Rezepte
Philine Lenz - M. Sc. Humanernährung
E-Mail: lenz@dge.de
Shirin Shafiei Saber - M. Sc. Ernährungswissenschaften
E-Mail: saber@dge.de
Nimet Gültekin - B. Sc. Ernährungswissenschaften
E-Mail: gueltekin@dge.de
Fee Liedtke - M. Sc. Ernährungswissenschaften
E-Mail: liedtke@dge.de
Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
![]() |