Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Vegetarische und vegane Ernährung – Nur ein Trend?
14.00 – 14.15 Uhr |
Begrüßung Dagmar von Cramm, Presse- und Redaktionsbüro, Freiburg, Mitglied Wissenschaftliches Präsidium der DGE |
|
14.00 – 14.15 Uhr | Vegan: Nicht nur ein Trend Dr. Pamela Kerschke-Risch, Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Hamburg |
Abstract |
15.00 – 15.45 Uhr | „Und wo bekommt ihr euer Eiweiß her?“ – Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung Dr. Markus Keller, Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), Biebertal/Gießen |
Abstract |
15.45 – 16.30 Uhr | Pflanzen sind mein Fleisch – Vegane Fleischalternativen Prof. Dr. Claus Leitzmann, Universität Gießen |
Abstract |
16.30 – 17.15 Uhr | Wie geht’s? – Empfehlungen für die vegane Lebensmittelauswahl Oec. troph. Edith Gätjen, Bergisch Gladbach |
Abstract |
17.15 – 18.00 Uhr | Verleihung der DGE-Journalisten-Preise 2015 Dagmar von Cramm |
DGE intern |
9.00 – 9.45 Uhr |
Begrüßung Dagmar von Cramm Leben Veganer gesünder? – Präventive Aspekte veganer Ernährung Dr. Markus Keller |
|
9.45 – 10.30 Uhr | Vegetarische Ernährung im Sport – „Darf sich ein Sportler vegetarisch/vegan ernähren?“ Hans Braun, Institut für Biochemie, Deutsche Sporthochschule (DSHS), Köln |
Abstract |
11.00 – 11.30 Uhr | „Mit ohne“ Tier – aus der Praxis der veganen Küche in den Mensen des Hamburger Studierendenwerks Dipl. oec troph. Frauke Richter, Referentin für Qualitätsmanagement, Studierendenwerk Hamburg Dirk Gödecke, Koch und Produktionsleiter, Mensa Philosophenturm |
Abstract |
11.30 – 12.15 Uhr | Milch und Milchprodukte – „gesund“ oder schädlich? Prof. Dr. Bernhard Watzl, Max Rubner-Institut, Karlsruhe Mitglied Wissenschaftliches Präsidium der DGE |
Abstract |
12.15 – 13.00 Uhr | Ein kritischer Blick auf vegane Ernährung Prof. Dr. Helmut Heseker, Universität Paderborn, Präsident der DGE |