Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Von der Forschung zur Empfehlung – Aktuelle Ernährungsempfehlungen der DGE
10.00 – 10.10 Uhr |
Begrüßung Antje Gahl, DGE Dagmar von Cramm, Freiburg, wissenschaftliches Präsidium der DGE |
|
10.10 – 10.55 Uhr | Was kann Ernährungsforschung leisten?
|
Abstract |
10.55 – 11.40 Uhr | Wie kommt die DGE zu ihren Empfehlungen?
|
Abstract |
11.40 – 12.00 Uhr | Kaffeepause | |
12.00 – 12.45 Uhr | Milch und Fleisch: Sind tierische Lebensmittel ernährungsphysiologisch notwendig?
|
Abstract |
12.45 – 13.30 Uhr | Vorfahrt für Vollkorn: Mehr Ballaststoffe bitte
|
Abstract |
13.30 – 14.15 Uhr | Mittagspause | |
14.15 – 15.00 Uhr | Zucker: Weniger ist mehr
|
Abstract |
15.00 – 15.45 Uhr | Speisesalz: Wie viel darf’s denn sein?
|
Abstract |
15.45 – 16.00 Uhr | Kaffeepause | |
16.00 – 16.45 Uhr | Fette und Öle: Dickmacher oder Gesundmacher?
|
Abstract |
16.45 – 17.00 Uhr | Fragen, Diskussion und VerabschiedungProf. Dr. Jakob Linseisen |