Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Mediziner*innen plädieren für die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in der Klinikverpflegung – Vorteilhaft: Gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung für Patient*innen und das Team | 01/2022 | 21.01.2022 |
Viele Ballaststoffe in der Ernährung senken das Sterberisiko – Richtwert für Ballaststoffe von ≥ 30 g/Tag bestätigt | 02/2022 | 25.01.2022 |
Essen und Trinken während der Krebstherapie – DGE-Infothek für Betroffene und Angehörige | 03/2022 | 01.02.2022 |
Özdemir: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden – Bundesernährungsministerium fördert Projekte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine bessere Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung | 04/2022 | 04.02.2022 |
Mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung – DGE erhält weitere Förderung für Projekte zu den DGE-Qualitätsstandards | 05/2022 | 08.02.2022 |
Der Kopf isst mit – Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn – 59. Wissenschaftlicher DGE-Kongress | 06/2022 | 15.02.2022 |
MEGA_kids-Studie untersucht Ernährungssituation armutsgefährdeter Haushalte mit Kindern – Forschungsvorhaben des Bundesernährungsministeriums (BMEL) gestartet: Erstveröffentlichung im 15. DGE-Ernährungsbericht | 07/2022 | 17.02.2022 |
Mit den Bundesländern gemeinsam die nachhaltigere Ernährung und Verpflegung vorantreiben – DGE bietet mit ihren Sektionen, Vernetzungsstellen und Projekten bundesweit Aktivitäten an | 08/2022 | 07.03.2022 |
Methodik zur Protein-Leitlinie der DGE im European Journal of Nutrition erschienen – Neues methodisches Vorgehen für die Erstellung der Protein-Leitlinie | 09/2022 | 08.03.2022 |
Der Kopf isst mit – Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn – 59. Wissenschaftlicher DGE-Kongress als Online-Tagung | 10/2022 | 16.03.2022 |
Neue Broschüre: Vollwertig essen & trinken mit den Empfehlungen den DGE – Ernährungswissenschaft mundgerecht, nachhaltig und alltagstauglich serviert | 11/2022 | 05.04.2022 |
DGE-Stellungnahme zur Einordnung der Planetary Health Diet – Planetary Health Diet und DGE-Empfehlungen haben viele Gemeinsamkeiten – Die Herausforderung bleibt die praktische Umsetzung in der Bevölkerung | 12/2022 | 17.05.2022 |
DGE und „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ auf der ERNÄHRUNG 2022 – Das DGE-Team präsentiert in Bremen aktuelle Fachmedien und bereichert das wissenschaftliche Programm | 13/2022 | 14.06.2022 |
Personalisierte Ernährung neu gedacht – Wissenschaftliches Symposium der DGE | 14/2022 | 13.07.2022 |
Studie analysiert Speisenangebot in der Systemgastronomie – Forschungsvorhaben des Bundesernährungsministeriums gestartet: Erstveröffentlichung im 15. DGE-Ernährungsbericht | 15/2022 | 26.07.2022 |
40 Jahre DGE-Sektion Niedersachsen – Früher Diätclubs – heute Podcast und Ernährungsarmut | 16/2022 | 25.08.2022 |
Personalisierte Ernährung neu gedacht – Wissenschaftliches Symposium der DGE am 31. August 2022 | 17/2022 | 31.08.2022 |
DGE-Journalisten-Preis 2022 – Medienvertreter*innen im Bereich Ernährungsjournalismus ausgezeichnet | 18/2022 | 31.08.2022 |
Mitglieder wählen neues DGE-Präsidium – Prof. Dr. Bernhard Watzl ist neuer DGE-Präsident | 19/2022 | 13.09.2022 |
Mit Gewichtsabnahme, Ernährung und Bewegung Bluthochdruck senken – Neue DGE-Infothek: Essen und Trinken bei Bluthochdruck | 20/2022 | 20.09.2022 |
Aktionen zum Tag der Schulverpflegung am 23. September 2022 – Warum das Essen in der Schule Einfluss auf das Klima hat | 21/2022 | 22.09.2022 |
Gemeinsam gegen Mangelernährung in Krankenhäusern und Pflegeheimen – Machen Sie mit beim nutritionDay am 10. November 2022 | 22/2022 | 29.09.2022 |
DGE spricht sich für Stärkung der deutschen Ernährungsforschung aus – Positionspapier der DGE zu den Perspektiven der Ernährungsforschung erschienen | 23/2022 | 15.12.2022 |