Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Wissenschaftlicher DGE-Kongress 2021 als Onlineveranstaltung – Ernährung heute – individuelle Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung | 01/2021 | 22.01.2021 |
Vitamin D und COVID-19 – DGE gibt Überblick zur aktuellen Studienlage – keine pauschale Empfehlung für eine Vitamin-D-Supplementation möglich | 02/2021 | 04.02.2021 |
Jetzt als Broschüre zu bestellen: Aktualisierte DGE-Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung – Separate interaktive Checklisten zusätzlich herunterladbar | 03/2021 | 04.02.2021 |
Neue DGE-Vernetzungsstelle für Seniorenernährung in Schleswig-Holstein – DGE begrüßt die Förderung gesunder und nachhaltiger Ernährung | 04/2021 | 08.02.2021 |
Ernährung heute – individuelle Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung – 58. DGE-Kongress als Online-Tagung | 05/2021 | 17.02.2021 |
DGE verleiht Hans Adolf Krebs-Preis – Medizinerin vom Deutschen Diabetes Zentrum ausgezeichnet | 06/2021 | 17.02.2021 |
DGE ehrt Dr. Eva Leschik-Bonnet und Prof. Michael Krawinkel – Würdigung der langjährigen herausragenden Leistungen | 07/2021 | 18.02.2021 |
Gesundheitsfördernde, nachhaltige Ernährung zur Chefsache machen | 08/2021 | 23.02.2021 |
Gegen den Rhythmus und trotzdem ausgewogen: Essen bei Nacht-und Schichtarbeit – Kostenfreier DGE-Folder „Essen, wenn andere schlafen“ gibt Tipps für gesundheitsfördernde Verpflegung | 09/2021 | 04.03.2021 |
Überarbeitete DGE-Broschüre „Die Nährstoffe – Bausteine für Ihre Gesundheit” ab sofort erhältlich – Kompaktes und fundiertes Wissen für die Beratung und den Unterricht | 10/2021 | 16.03.2021 |
Mehr Linsen – weniger Rindfleisch: Neue DGE-Qualitätsstandards zeigen, wie klimafreundliche Verpflegung umsetzbar ist – Vielfältige Mahlzeiten dienen der Gesundheit und der Ökologie | 11/2021 | 30.03.2021 |
Neue DGE-Infothek „Angepasste Vollkost“ – Individuelle Verträglichkeit von Lebensmitteln ausprobieren | 12/2021 | 07.04.2021 |
Kostenfreier Online-Workshop zeigt, wie DGE-Qualitätsstandard bei der Betriebsverpflegung unterstützt – Gesundheit der Beschäftigten und damit Nachhaltigkeit in Betriebsrestaurants, Kantinen & Co fördern | 13/2021 | 15.03.2021 |
Gut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch – Umbrella Review im 14. DGE-Ernährungsbericht bestätigt aktuelle Ernährungsempfehlungen | 14/2021 | 27.04.2021 |
Gesundheit, Soziales, Tierwohl und Klimaschutz auf den Teller – Die DGE ist beim Kongress IN FORM digital am 19. und 20. Mai 2021 dabei | 15/2021 | 10.05.2021 |
Starke Knochen ein Leben lang – DGE-Infothek zu Osteoporose gibt hilfreiche Infos und Tipps | 18/2021 | 01.06.2021 |
DGE veröffentlicht Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung – Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Soziales und Tierwohl stärker berücksichtigt | 19/2021 | 08.06.2021 |
DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen erhält Projekt-Förderung – Schul-AG hilft Heranwachsenden, sich für nachhaltige Schulverpflegung zu engagieren | 20/2021 | 30.06.2021 |
Kitas können gesamte Verpflegung zertifizieren lassen – Neues Zusatzmodul für Frühstück und Zwischenverpflegung | 22/2021 | 10.08.2021 |
Ernährung und Mikrobiom – Wissenschaftliches Symposium der DGE am 29. September 2021 | 23/2021 | 12.08.2021 |
Ihre Meinung ist gefragt: Umfrage zur Evaluation des Projektes „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ | 24/2021 | 17.08.2021 |
Referat Fortbildung der DGE verlängert erfolgreich Qualitätstestat – Optionaler Bereich Nachhaltigkeit zusätzlich zertifiziert | 25/2021 | 31.08.2021 |
Nährwertberechnungsprogramm DGExpert praxisnah optimiert – Version 2.0 des Profitools für die Ernährungsberatung und die Gemeinschaftsverpflegung verfügbar | 26/2021 | 07.09.2021 |
Ernährung und Mikrobiom – Spannende Einblicke in die Forschung – Wissenschaftliches Symposium der DGE am 29. September 2021 | 27/2021 | 29.09.2021 |
DGE-Journalisten-Preis 2021 – DGE zeichnet Medienvertreter*innen für ihre Berichterstattung zu Ernährungsthemen aus | 28/2021 | 29.09.2021 |
Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 – Medienpaket jetzt um Patient*inneninfos in türkischer Sprache erweitert | 29/2021 | 30.09.2021 |
High-Protein-Produkte sind überflüssig – Extraportion Protein hat keinen gesundheitlichen Nutzen | 30/2021 | 07.10.2021 |
Food-EPI weist auf Reformbedarf der deutschen Ernährungspolitik hin – Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards gilt als aussichtsreiche Reformmaßnahme | 31/2021 | 19.10.2021 |
3 Broschüren zu den Themen „Hygiene“ und „Trinken in der Schule“ veröffentlicht – DGE-Praxiswissen: Neuauflagen bieten wissenschaftliche und verständlich aufbereitete Informationen | 32/2021 | 21.10.2021 |
1. Ergänzungslieferung DGE-Beratungsstandards – Fünf neue, beratungsrelevante Themen erschienen | 33/2021 | 26.10.2021 |
Machen Sie mit beim nutritionDay 2021 – Für mehr Erkenntnisse und eine bessere Datenbasis zum Thema Mangelernährung | 34/2021 | 28.10.2021 |
Neu: DGE-Qualitätsstandards in englischer Sprache | 35/2021 | 03.11.2021 |
Überarbeitete Referenzwerte für Ballaststoffe, Pantothensäure und Magnesium – DGE veröffentlicht 6. Ergänzungslieferung der D-A-CH-Referenzwerte | 36/2021 | 08.12.2021 |
Grundlagenforschung, Ernährungsberater-App und neue Lebensmittel – Kompetenzcluster der Ernährungsforschung präsentieren Ergebnisse und Erfolge | 16/2021 | 17.05.2021 |
Deutliche Forderung zur Verstetigung der durch die Kompetenzcluster geschaffenen Netzwerkstrukturen – Bei Konferenz der Kompetenzcluster der Ernährungsforschung Richtung für zukünftige Forschung aufgezeigt und weitere Förderung gefordert | 17/2021 | 26.05.2021 |
Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung – Gesucht werden Expert*innen aus der Gemeinschaftsverpflegung | 21/2021 | 07.07.2021 |