Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Veranstaltung der DGE-Sektion Baden-Württemberg am 16. November 2013
33/2013 | 15. Oktober
(dge) „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“, so lautet ein alter Trinkspruch. Tatsache ist, dass ca. 9,5 Mio. Menschen in Deutschland Alkohol in gesundheitlich riskanter Menge trinken.1 Dass jüngere Menschen häufiger zu Bier, Wein oder Schnaps greifen, ist bekannt. Aber wie sieht es bei Senioren aus? Für viele gehören alkoholische Getränke seit Jahren bzw. Jahrzehnten zum Alltag. Wie wirkt Alkohol im Alter? Und welche Wechselwirkungen treten mit Medikamenten oder Alterskrankheiten auf?
Die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) setzt sich in ihrer Themenreihe „Ernährung im Alter“ mit diesen Fragen interdisziplinär auseinander. Alkoholforscher stellen Stoffwechselveränderungen unter dem Einfluss von Alkohol vor. Psychiater erläutern Auswirkungen auf Gehirn und Nerven und gehen der Frage nach, warum es vielen Senioren schwer fällt, auf Alkohol zu verzichten. Experten aus der Sucht- und Drogenhilfe sowie den Pflegewissenschaften stellen Ziele der Suchtarbeit bei Senioren vor, geben Hilfestellung zum Umgang mit alkoholischen Getränken in Heimen und erläutern Wirkungen des Alkoholkonsums bei älteren Menschen im Straßenverkehr.
Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich, Fachkräfte aus Lehre und Beratung sowie Personen, die ehrenamtlich im Seniorenbereich tätig sind. Sie findet am 16. November 2013 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Biologiezentrum der Universität Hohenheim statt. Die Kosten betragen 35,00 EUR, 25,00 EUR für DGE-Mitglieder sowie 15,00 EUR für bestimmte Organisationen. Für Studierende der Universität Hohenheim und für Schüler ist der Eintritt frei. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Sektion Baden-Württemberg unter www.dge-bw.de. Weitere Auskünfte gibt die Geschäftsstelle, Schelztorstraße 22, 73728 Esslingen, Tel. 0711 469959-10, E-Mail: zentrale(at)dge-bw.de.
1Drogenbeauftragte der Bundesregierung: Alkohol: Situation in Deutschland. (2013) http://drogenbeauftragte.de/drogen-und-sucht/alkohol/alkohol-situation-in-deutschland.html (eingesehen am 11.10.2013)
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit