Zum Start der Bärlauchsaison: Bärlauchsuppe mit Garnelen.
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Newsletter vom September informiert Sie über die folgenden Themen:
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
Nutzen Sie bis zum 25. September die Frühbucherpreise zur 14. Dreiländertagung. Sie findet am 6. und 7. Oktober 2016 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt.
Vom 1. bis 3. März 2016 veranstaltet die DGE zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel den 54. Wissenschaftlichen Kongress. Unter dem Motto „Ernährungs- und Lebensmittelforschung – werden wir den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht?“ wird ein kritischer Blick auf die vielen interdisziplinären Forschungsprojekte geworfen. Tragen sie zur Lösung der heute dringlichen Ernährungs- und Gesundheitsprobleme in unserer Gesellschaft bei? Wie gut sind die bisherigen Ergebnisse? Was haben wir erreicht?
Bewerben Sie sich bis zum 25. Oktober 2016 mit einem Vortrag oder Poster über Forschungsergebnisse aus dem Gesamtbereich der Ernährungswissenschaften.
Der neue Hype ums Essen: Mittlerweile geht es nicht mehr nur um Essen und Trinken, sondern auch Aspekte wie Moral, Selbstverwirklichung und Individualisierung spielen eine immer größere Rolle. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Welche ernährungsphysiologischen und -medizinischen Folgen sowie Herausforderungen ergeben sich daraus? Diese Fragen versucht das Ernährungsforum der DGE-Sektion Niedersachsen in Kooperation mit der Ärztekammer Niedersachsen am 26. Oktober 2016 in Hannover zu beantworten. Die Teilnahmegebühren betragen 50,00 €. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2016.
Am 3. November 2016 findet die diesjährige Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg statt. Zum Thema „Wenn Leber, Niere oder Pankreas streiken – Welche Rolle spielt die Ernährung?“ werden die Möglichkeiten der Ernährungstherapie im Bereich der Onkologie, bei Pankreaskrankheiten oder bei Dialyse-Patienten diskutiert. DGE-Mitglieder zahlen 40,00 € und Nicht-Mitglieder 45,00 € für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2016.
Eine pflanzenbasierte Ernährungsweise hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. Gerade pflanzliche Proteine rücken immer mehr in den Fokus der Betrachtung. Hülsenfrüchte, aber auch Getreide, Kartoffeln, Auberginen, Avocados, Grünkohl, Nüsse, Quinoa sind nennenswerte Proteinquellen. Die Ernährungsfachtagung „Renaissance des pflanzlichen Proteins“ am 10. November 2016 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena greift dieses aktuelle Thema auf und informiert über Wirkungsmechanismen pflanzlicher Proteine, innovative Lebensmittel, Rohstoffe und Produkte auf Leguminosenbasis und Strategien zu Proteinpflanzen in Thüringen. Die Teilnahmegebühren betragen für DGE-Mitglieder 15,00 € und Nicht-Mitglieder 25,00 €.
DGE, JOB&FIT und IN FORM präsentieren sich gemeinsam auf der 17. Fachmesse für Personalwesen vom 18.-20. Oktober 2016 in Köln. Im Sonderbereich Corporate Health zeigt die ZUKUNFT PERSONAL Unternehmen, mit welchen Maßnahmen sie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter langfristig fördern können. Die Ausstellungsschwerpunkte sind u. a. Prävention, Betriebsverpflegung, Training und Weiterbildung sowie EDV-Lösungen. Neben innovativen Produkten und Dienstleistungen bietet die Messe in den Praxisforen ein umfangreiches Vortragsprogramm. Die Fachmesse für Personalmanagement richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, Geschäftsführer und Human Resource-Experten, aber auch an Betriebliche Gesundheitsmanager, Arbeitsmediziner und Betriebspsychologen.
Besuchen Sie uns in Halle 2.1 am Stand U.44 E und informieren Sie sich über IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung und über „JOB&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!“. Neben dem „DGE-Qualitätsstandard für die Betriebsverpflegung“ werden weitere Medien zur vollwertigen Ernährung am Arbeitsplatz präsentiert.
Jährlich landen bei uns über 11 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ruft im Rahmen der Initiative „Zu gut für die Tonne“ das zweite Mal zum Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung auf. Bewerben kann sich jeder, der eine frische, innovative Idee zur Minimierung der Lebensmittelabfälle hat. Eine Jury bewertet die Beiträge anhand der fünf Kategorien Themenpassgenauigkeit, Kreativität/Innovation, Engagement, Erfolg und Vorbildwirkung. Die Gewinner werden Anfang des Jahres 2017 bekannt gegeben. Außerdem verleiht das Ministerium zwischen den Bewerbern ein Förderpreis, der mit 3.000 € dotiert ist. Bewerbungen können bis 30. September 2016 eingereicht werden.
Erstmals in diesem Jahr veranstaltet die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG) ihre Jahrestagung zusammen mit dem Frankfurter Meeting für Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie. Vom 17. bis 19. November 2016 treffen sich in Frankfurt am Main Mediziner, Epidemiologen, Ernährungswissenschaftler, Biochemiker und Psychologen, um gemeinsame therapeutische Ansätze bei Adipositas zu diskutieren. Auch Strategien zur Vermeidung von Sekundärkomplikationen sowie Adipositas bedingte Folgekrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Krankheiten und bestimmte Krebsarten stehen im Fokus. Die Tagung beginnt mit der Übertragung von Live-Chirurgie-Operationen, in denen Chirurgen und interventionelle Endoskopiker aus 4 Kontinenten die neuesten Techniken in der metabolischen Intervention vorstellen. Frühbucherpreise gelten bis zum 31. Oktober 2016.
Unser Newsletter informiert Sie über aktuelle wissenschaftliche Informationen der DGE wie Medien, Stellungnahmen und Veranstaltungen sowie weitere Nachrichten aus dem Bereich Ernährungswissenschaft, Ernährungsberatung und -bildung.