Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Das von der DGE entwickelte und bewährte Kurskonzept „ICH nehme ab“ wurde erfolgreich von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und ist bis April 2023 rezertifiziert. Teilnehmer*innen an ICH-nehme-ab-Präventionskursen profitieren von dem wissenschaftlich fundierten und evaluierten Programm. Durch die Rezertifizierung erhalten sie auch weiterhin eine anteilige Kostenübernahme durch ihre gesetzliche Krankenkasse.
Damit Ernährungsfachkräfte das „ICH nehme ab“-Konzept nutzen können, ist eine Einweisung ins Programm laut „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands erforderlich. Der Leitfaden definiert die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention. Die 3-tägige Kursleiterschulung zu „ICH nehme ab“ entspricht dieser Einweisung. Sie wird an verschiedenen Standorten angeboten. Über 1.300 Oecotropholog*innen und Diätassistent*innen haben sie bereits absolviert. Kontaktdaten zahlreicher Kursleiter*innen stehen zur Verfügung.
Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz in zwölf Schritten. Diese Schritte thematisieren in jeweils 90-minütigen Kurseinheiten die Bereiche persönliche Ziele, Trink- und Bewegungsverhalten, Lebensmittelauswahl und Wissenswertes zu Nährstoffen, den Umgang mit Krisen und Stress sowie Entspannung. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf. Ziel des Programms ist es, Klient*innen zu unterstützen, ihr Körpergewicht durch eine vollwertige Ernährung langfristig zu verringern und halten zu können.
Die Teilnehmer*innen an ICH-nehme-ab-Präventionskursen erhalten mit dem 207-seitigen Ringordner ein praktisches Manual, das neben Informationen und Arbeitsmaterialien wertvolle Tipps für die Praxis, außerdem eine Rezeptbroschüre sowie ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch umfasst.
Die aktuelle Auflage des ICH-nehme-ab-Ringordners wurde in Layout und Formulierungen den Bedürfnissen der Nutzer*innen angepasst. Der 9. korrigierte Nachdruck ist für 35 Euro zzgl. Versandkosten über den DGE-Medienservice www.dge-medienservice.de , Artikel-Nr. 121507, ISBN 978-3-88749-224-3 frei verkäuflich erhältlich.