Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt
04.09.2014

Nahrungsergänzungsmittel im Leistungssport

Neue Broschüre des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB in Kooperation mit der DGE


Broschüre NEM des DOSB Auch für Leistungssportler gilt – trotz sportartspezifischer Besonderheiten: Eine vollwertige Ernährung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist die Basis der Sporternährung. Angepasst an Trainings- und Wettkampfbelastungen deckt sie den Energie- und Nährstoffbedarf. Selbst ein in bestimmten Situationen eventuell erhöhter Nährstoffbedarf lässt sich in der Regel über eine ausgewogene Ernährung abdecken. Dennoch ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) im Spitzensport weit verbreitet.

Um Leistungssportler im Umgang mit NEM zu sensibilisieren, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der DGE, dem Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und der NADA die Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“ erarbeitet. Sie bietet Athleten, Trainern und Betreuern eine Orientierung zur Ernährung im Alltag und Leistungssport, indem sie die grundlegenden Prinzipien einer vollwertigen Ernährung und die Besonderheiten der Ernährung im Leistungssport erläutert. Als Wegweiser für die Lebensmittelauswahl dient der DGE-Ernährungskreis. Den Schwerpunkt der Broschüre bildet der Faktencheck, in dem die wissenschaftliche Datenlage zu NEM beleuchtet wird.

Die Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“steht auf der Homepage des DOSB kostenfrei zum Download (pdf) zur Verfügung


Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE