Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Innerhalb der letzten einhundert Jahre hat sich unsere Lebenserwartung nahezu verdoppelt: Männer werden heute durchschnittlich 76 Jahre und Frauen 82 Jahre alt. Das Älterwerden geht mit vielen Veränderungen des Körpers einher. Auch im Alter bildet eine ausgewogene Ernährung die Grundlage für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Um das Essensangebot den vielseitigen Bedürfnissen der Senioren anpassen zu können, bietet die DGE in Zusammenarbeit mit ihrer Sektion Baden-Württemberg eine Fortbildung rund um das Thema „Ernährung im Alter“ mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Handlungshilfen an. Experten aus der Geriatrie informieren über den Sinn und Unsinn von Diäten in der Altenhilfe, wie man Mangelernährung erkennt und Maßnahmen ergreift oder ob Vitamin- und Mineralstoffpräparate zur Nahrungsergänzung notwendig sind.
Da Pflegeverantwortliche zunehmend mit altersbedingten Situationen und Erkrankungen konfrontiert werden, geben die Referenten auch praxisnahe Tipps was beispielsweise bei der Verpflegung von Demenzkranken zu beachten ist und was bei Schluckbeschwerden hilft.
Die Veranstaltung ist ein Angebot der Kampagne „Fit im Alter - Gesund essen, besser Leben“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Fortbildung findet am 3. Mai 2006 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Euroforum der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Das Angebot richtet sich an alle Fachkräfte der Seniorenverpflegung aus den Bereichen Küche, Pflege, Hauswirtschaft und Qualitätsmanagement.
Die Teilnehmer zahlen eine Verpflegungspauschale von 20,00 €. Diese beinhaltet Begrüßungskaffee, Kaffeepausen und einen Mittagsimbiss. Auskünfte zur Veranstaltung gibt die
DGE-Hauptgeschäftsstelle,