Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt
13.03.2017

60 Jahre Lehr­gang Er­nähr­ungs­be­ra­ter­in/DGE

6 Fortbildungspunkte geschenkt


Am 2. Januar 1957 startete der 1. Lehrgang zur „Ernährungsberaterin DGE“.  Insgesamt haben bis heute rund 2000 Teilnehmer diese Fortbildung erfolgreich abgeschlossen.

Unser Geschenk zum 60. Jubiläum

Wenn Sie bis Mitte August 60 Fragen beantworten, schenken wir Ihnen 6 Fortbildungspunkte. Dafür haben wir drei Themen der Dreiländertagung der DGE, ÖGE und SGE für Sie ausgewählt:

Milch und Milchprodukte: sind aktuelle Verzehrempfehlungen wissenschaftlich begründet?
Prof. Dr. Bernhard Watzl, Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung, Max Rubner-Institut, Karlsruhe

Rotes Fleisch und Dickdarmkrebs: wissenschaftliche Evidenz und zugrundeliegende Mechanismen
Prof. Dr. Pablo Steinberg, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Mikrobiom im Darm – Krieg und Frieden an der Grenze zwischen Entzündung und Stoffwechsel
Prof. Dr. Dirk Haller, Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft (ZIEL), TU München

Zu jedem Thema stehen der aufgezeichnete Beitrag und die Vortragsfolien zur Verfügung. Jeweils 20 Multiple-Choice-Fragen sind zu beantworten. Bei erfolgreichem Absolvieren – mindestens 15 der 20 Fragen müssen richtig beantwortet werden – erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte. Melden Sie sich an und sammeln Sie Punkte auf der Lernplattform der DGE-Online-Akademie!

Online-Kurse


Historie

Schulungsraum für die Lehrgänge zur Ernährungsberaterin DGE im „Fortbildungsinstitut für Ernährungsberatung und Diätetik der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an der Universität Düsseldorf“ in den 1950er Jahren. (Foto: S. Günter Faber)

Neun Diätassistentinnen nahmen an diesem ersten 19-wöchigen Lehrgang bis zum 15. Mai 1957 teil. Sechzehn weitere, dann 26-wöchige Veranstaltungen, wurden bis 1976 durchgeführt. Insgesamt wurden 185 Ernährungsberaterinnen DGE qualifiziert. Von 1974 bis 1995 folgte der Lehrgang „Ernährungsmedizinische Beraterin/DGE“ (EMB/DGE). Er dauerte neun Monate. In elf Veranstaltungen erwarben insgesamt 178 Diätassistentinnen diesen Zertifikatstitel. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es die Lehrgänge zur Ernährungsberaterin/DGE bzw. zum Ernährungsberater/DGE (EB/DGE) in der heutigen Form mit einer Dauer zwischen 5 und 8 Wochen. Seitdem werden auch Studienabsolventen der Oecotrophologie und Ernährungswissenschaften zugelassen. Aktuell bilden sich jährlich etwa 100 Teilnehmer für die Ernährungsberatung weiter und erwerben das Zertifikat EB/DGE.

Das DGE-Referat Fortbildung bietet seit 2010 drei verschiedene Lehrgangsformen an:

  • EB/DGE „kompakt“: 3 Blöcke je 2 Wochen
  • EB/DGE „berufsbegleitend“: 10 Wochenenden je 3 Tage (Freitag bis Sonntag)
  • EB/DGE „intensiv“: Selbstlernphase – ein Prüfungstag – 2 Blöcke je 4 Tage

Seit 2007 gilt für die Qualitätssicherung der DGE-Zertifikate das gemeinsame Punktesystem von DGE, VDD und VDOE. Um die Gültigkeit des Zertifikats zu verlängern, ist alle drei Jahre der Nachweis von mindestens 50 Fortbildungspunkten durch die Teilnahme an Fortbildungen zu erbringen.


Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE