Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt
08.08.2017

13. DGE-Ernährungsbericht zu Trends im Getränkeverbrauch: Deutsche trinken mehr Mineralwasser und Erfrischungsgetränke


©jozsiteroe/Fotolia.de

Erfrischungsgetränke werden in Deutschland immer beliebter. Laut 13. DGE-Ernährungsbericht hat sich ihr Anteil durchschnittlich um jeweils mehr als 1 Liter pro Kopf und Jahr erhöht. Damit trinkt jeder Deutsche jährlich mittlerweile knapp 150 Liter Mineralwasser und fast 125 Liter Erfrischungsgetränke, wie Limonaden, Fruchtschorlen oder Fruchtsaftgetränke. Umgerechnet verbraucht eine vierköpfige Familie im Monat mehr als 10 Getränkekisten (mit Flaschen à 0,75 l) gefüllt mit Mineralwasser und Erfrischungsgetränken. Wasser löscht den Durst ideal – Erfrischungsgetränke nicht, denn sie enthalten oft viel Zucker und damit unnötige Kalorien. Wer viel davon trinkt, setzt sich einem erhöhten Risiko für Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 und Karies aus. Die DGE empfiehlt, gerade bei Kindern und Jugendlichen auf den Konsum zuckergesüßter Getränke zu verzichten.

 

 


Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE