Shakshuka liegt gerade voll im Trend – koste unsere winterliche Variante: Grünkohl-Shakshuka mit Lamm. Lecker!
Weitere leckere Februar-Rezepte findest du hier.
(dge) Wir wissen, wie gesund Bewegung ist, benutzen aber dennoch die Rolltreppe. Woran liegt’s? Nicht Information verändert das Verhalten, sondern Training. Das macht es so schwer, das Ess- und Bewegungsverhalten der Deutschen positiv zu verändern. Wenn das richtige Training jedoch früh im Leben beginnt, bilden sich günstige Gewohnheiten heraus, die lebenslang das Ernährungs- und Bewegungsverhalten bestimmen. Chancen und Grenzen für die Prävention zeigt die in Kooperation mit der Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) durchgeführte Frühjahrsfachtagung „Entwicklung von Ess- und Bewegungsverhalten im Kindes- und Jugendalter“ des Instituts für Ernährungspsychologie an der Universität Göttingen auf.
Der Leiter der DGE-Sektion Niedersachsen, Prof. Dr. Volker Pudel, moderiert die Veranstaltung. Die entscheidenden Fragen, wie Kinder essen lernen und wie sie lernen, sich aktiv zu bewegen, beantworten Priv.-Doz. Dr. Thomas Ellrott von der Universität in Göttingen und Prof. Dr. Claus Vögele aus London. Ob der Werbung eine Schuld am Ess- und Bewegungsverhalten der Kinder zuzuschreiben ist, wird Prof. Dr. Jörg Diehl von der Universität in Gießen in seinem Vortrag erörtern.
Die Frühjahrsfachtagung findet am 9. April 2008 von 15.00 bis 19.00 Uhr im Vortragssaal der Ärztekammer Niedersachsen in Hannover statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 EUR. Anmeldung beim Institut für Ernährungspsychologie, Tel.: 0551 392742, Fax: 0551 399621, Tagungsflyer zur Anmeldung auf www.ernaehrungspsychologie.org, Anmeldeschluss ist der 1. April 2008. Die Veranstaltung ist mit drei Fortbildungspunkten von der Akademie für ärztliche Fortbildung und für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE anerkannt.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Silke Restemeyer
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-640
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: restemeyer(at)dge.de