Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Wichtiger Hinweis: Mit der Überarbeitung der DGE-Qualitätsstandards Ende 2020 wurden die bisherigen Qualitätsstandards für stationäre Senioreneinrichtungen und „Essen auf Rädern“ in einer Publikation zusammengefasst. Bei der Zertifizierung wird allerdings weiterhin zwischen den Lebenswelten unterschieden, da u.a. der Prüfumfang sowie die entstehenden Kosten sehr unterschiedlich sind.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. bietet Senioreneinrichtungen die Möglichkeit an, ihr Verpflegungsangebot auszeichnen zu lassen. Die Basis für diese Zertifizierung bildet der von der DGE herausgegebene „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen“.
Senioreneinrichtung, die die Kriterien der Qualitätsbereiche Lebensmittel, Speiseplanung und Speiseherstellung, Hygieneaspekte, rechtlicher Rahmen, QM-Systeme, Kommunikationsmaßnahmen und Lebenswelt erfüllen, sind berechtigt, das Fit im Alter-Logo zu tragen. Die Qualitätsbereiche sind folgendermaßen definiert:
Vollverpflegung (optimale Lebensmittelauswahl und Anforderungen an den Speiseplan)
Kriterien zur Planung und Herstellung der Speisen für die Vollverpflegung, Gestaltung des Speiseplans
Forderungen auf Basis von rechtlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung bei der Speisenverpflegung, Vorgaben der DGE zum Umgang mit Kommunikationsmitteln im Zusammenhang mit der DGE-Zertifizierung
Rahmenbedingungen in Senioreneinrichtungen (z. B. Essenszeiten, Service und Kommunikation)
Die Kriterien müssen für mindestens eine Menülinie eingehalten und transparent kommuniziert werden. Nach erfolgreichem Audit wird Ihrer Einrichtung ein Zertifikat und ein Logo-Schild verliehen, das die erfolgreiche Zertifizierung dokumentiert.
in Überarbeitung
Exklusiv für Logopartner existiert die Möglichkeit sich für eine nachhaltig ausgerichtete Verpflegung in einer zertifizierten Senioreneinrichtung auszeichnen zu lassen. Die Teilnahme ist an der erfolgreich absolvierten Zertifizierung nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen gekoppelt. Die Qualitätsbereiche sind folgendermaßen definiert:
Die Nachhaltigkeitsaktivitäten beziehen sich auf die Verpflegung. In jedem Bereich müssen Aktivitäten vorliegen. Nähere Informationen erhalten Sie unter zertifizierung(at)dge.de.
Bezieht Ihre Einrichtung das DGE-zertifizierte Verpflegungsangebot eines Caterers, müssen Sie, um ein Fit im Alter-Logo zu erhalten, hauptsächlich die lebensweltbezogenen Kriterien (z. B. Essenszeiten, Service) umsetzen. Durch regelmäßige Re-Audits wird die zertifizierte Qualität Ihres Verpflegungsangebotes langfristig gesichert.
Um Ihnen den Weg zu Ihrem Fit im Alter-Logo so leicht wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen hier den Ablauf vom Zertifizierungswunsch bis zum Erhalt des Logos zusammengestellt.
Die Gesamtkosten für die Zertifizierung hängen von den individuellen Rahmenbedingungen der Senioreneinrichtung ab.
Haben Sie sich für eine Zertifizierung entschieden? Dann senden Sie uns bitte das ausgefüllte Kontaktformular zu.
Der „Leitfaden zur DGE-Zertifizierung für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen“ ist das wichtigste Instrument bei der Vorbereitung auf ein erfolgreiches Audit.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bietet Anbietern von „Essen auf Rädern“ die Möglichkeit an, ihr Verpflegungsangebot auszeichnen zu lassen. Die Basis für diese Zertifizierung bildet der von der DGE herausgegebene „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen“.
Anbieter von „Essen auf Rädern“, die die Kriterien der Qualitätsbereiche Lebensmittel, Speiseplanung und Speiseherstellung, Hygieneaspekte, rechtlicher Rahmen, QM-Systeme, Kommunikationsmaßnahmen und Lebenswelt erfüllt, sind Sie berechtigt, das Fit im Alter-Logo zu tragen. Die Qualitätsbereiche sind folgendermaßen definiert:
Mittagsverpflegung für „Essen auf Rädern“ (optimale Lebensmittelauswahl und Anforderungen an den Speiseplan)
Kriterien zur Planung und Herstellung der Speisen für die Mittagsverpflegung, Gestaltung des Bestellscheins
Forderungen auf Basis von rechtlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung bei der Speisenverpflegung, Vorgaben der DGE zum Umgang mit Kommunikationsmitteln im Zusammenhang mit der DGE-Zertifizierung
Rahmenbedingungen für „Essen auf Rädern“ (z. B. Kundenservice, Speisenauslieferung)
Die Kriterien müssen für mindestens eine Menülinie eingehalten und transparent kommuniziert werden. Nach erfolgreichem Audit wird dem Betrieb ein Zertifikat und ein Logo-Schild verliehen, das die erfolgreiche Zertifizierung dokumentiert. Durch regelmäßige Re-Audits wird die zertifizierte Qualität Ihres Verpflegungsangebotes langfristig gesichert
Exklusiv für Logopartner existiert die Möglichkeit sich für eine nachhaltig ausgerichtete Verpflegung im zertifizierten Betrieb auszeichnen zu lassen. Die Teilnahme ist an der erfolgreich absolvierten Zertifizierung nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ gekoppelt. Die Qualitätsbereiche sind folgendermaßen definiert:
Die Nachhaltigkeitsaktivitäten beziehen sich auf die Verpflegung. In jedem Bereich müssen Aktivitäten vorliegen. Nähere Informationen erhalten Sie unter zertifizierung(at)dge.de .
Um Ihnen den Weg zu Ihrem Fit im Alter-Logo so leicht wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen hier den Ablauf vom Zertifizierungswunsch bis zum Erhalt des Logos zusammengestellt.
Die Gesamtkosten für die Zertifizierung hängen von den individuellen Rahmenbedingungen der Senioreneinrichtung ab.
Haben Sie sich für eine Zertifizierung entschieden? Dann senden Sie uns bitte das ausgefüllte Kontaktformular zu.
Der „Leitfaden zur DGE-Zertifizierung für die Verpflegung mit Essen auf Rädern“ ist das wichtigste Instrument bei der Vorbereitung auf ein erfolgreiches Audit.
Der Leitfaden ist das wichtigste Instrument bei der Vorbereitung auf ein erfolgreiches Audit.
Der Leitfaden ist das wichtigste Instrument bei der Vorbereitung auf ein erfolgreiches Audit.
Einige stationäre Senioreneinrichtungen haben bereits Erfahrungen mit dem Fit im Alter-Logo gemacht. Nutzen Sie diese und schauen Sie auf der Landkarte, welche Einrichtungen bereits über ein DGE-zertifiziertes Verpflegungsangebot verfügen.
Einige Anbieter von „Essen auf Rädern“ haben bereits Erfahrungen mit dem Fit im Alter-Logo gemacht. Nutzen Sie diese und schauen Sie auf der Landkarte, welche Anbieter bereits über ein DGE-zertifiziertes Verpflegungsangebot verfügen.