Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Die DGE-Qualitätsstandards unterstützen Verantwortliche in Kindertagesseinrichtungen, Schulen, Betrieben, Krankenhäusern und Rehakliniken, Senioreneinrichtungen sowie Mitarbeiter von „Essen auf Rädern“ bei dem Angebot einer ausgewogenen Verpflegung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelte die DGE Qualitätsstandards für verschiedene Lebenswelten.
Kinder, Berufstätige, Patienten oder Senioren unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, führen die DGE-Qualitätsstandards wissenschaftlich basierte Kriterien auf, die auch die Rahmenbedingungen der jeweiligen Lebenswelt berücksichtigen. Mit der Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards erhalten Tischgäste eine gesundheitsfördernde Wahl.
Die DGE-Qualitätsstandards erläutern praxisbezogen, was zu einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Verpflegung gehört. Eine optimierte Lebensmittelauswahl und -häufigkeit werden erklärt, sowie Details zur Speisenplanung und -herstellung. Die DGE-Qualitätsstandards beinhalten Empfehlungen zur Nachhaltigkeit und benennen vier Dimensionen dazu: Ökologie, Gesellschaft, Wirtschaft und - im Zusammenhang mit Ernährung – zusätzlich auch Gesundheit.
Die Einrichtungen können sich extern nach DGE-Qualitätsstandard überprüfen lassen und erhalten bei Erfüllung der Qualitätskriterien der Zertifizierungsstelle ein Zertifikat für ihr Angebot.
Die DGE-Qualitätsstandards sind als Broschüren für Verantwortliche und Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung erhältlich. Ein Kurzfilm gibt den Überblick. Weitere Informationen zu den Inhalten sowie Unterstützung bei der Umsetzung finden Sie auf den Internetseiten der verschiedenen Lebenswelten:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. führt im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ drei Projekte unter dem Dach „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ durch.
Im Fokus stehen die DGE-Qualitätsstandards für Kitas, Schulen, Betriebe, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen - inklusive dem Dienst „Essen auf Rädern“ mit je eigenen Webseiten für fünf Projektbereiche.
Diese bündeln spezifische Informationen für Verantwortliche in der Verpflegung, beispielsweise zu ausgewogener Ernährung, Rahmenbedingungen, Ausgabesystemen oder Hygiene. Praxisbeispiele und Rezeptdatenbanken unterstützen bei der Umsetzung. Ein Kurzfilm über die DGE-Qualitätsstandards für Verpflegung gibt den Überblick.
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de